
Glashütten Rundweg

- Rövid leírás
-
Wandern Sie entlang der Zeugen der blühenden Glashüttenzeit im Wanderdorf Soboth und Sankt Vinzenz im Süden des Schilcherlandes.
- Nehézség
-
közepes
- Értékelés
-
- Kiindulópont
-
Soboth Ort
- Beste Jahreszeit
-
janfebrmárcáprmájjúnjúlaugszeptoktnovdec
- Leírás
-
Hier war lange Zeit, bis Mitte des 19 Jahrhunderts nicht ein so idyllisches Plätzchen wie jetzt, sondern es herrschte reger Betrieb. Es war weitgehend entwaldet – das Holz brauchte man schließlich für den Glashüttenbetrieb und es gab Arbeit für Köhler, Holzknechte, Glashüttenarbeiter. Hunderte Familien lebten hier in der Gegend von St. Vinzenz. Es war ein schweres Leben. Leichter ist es heute nicht – wenn man überhaupt hier leben kann,…
- Wegbeschreibung
-
Im Aufstieg folgen wir dem „klassischen“ Koralm-Kristall-Trail(KKT) von Soboth Ort über Gasthaus Lindner zur Dreieckhütte(Weg 560). Von Soboth gehen wir bergwärts (N) an Kirche undGrenzlandschule vorbei, überqueren die Bundesstraße B69 undsind schon nach 15 min. beim Gasthaus Lindner. Auf schönem Waldpfad, zuletzt auf einer bequemen Zubringerstraße, erreichenwir in eineinhalb Stunden die Dreieck-Alm-Hütte (1.452 m).Hier liegt die ganze Süd- und Weststeiermark, ausgebreitetgegen Osten vor uns. Da kann man rasten, schauen und sichstärken. Von der Dreieckhütte nehmen wir dann Weg 1, vorerstgegen Westen, um bald gegen Süden hin abzusteigen. An der Schwarzenbachkreuzung gehen wir nicht weiter nach St. Vinzenz(Weg 2) sondern Weg 1 (SÖ) zum ehem. Gasthaus Urch (1.314 m)(eine gute halbe Stunde von der Dreieckhütte). Der Weg führt vorbei an den Ruinen der Oberen Glashütte. Gleich nach der Ruine nehmen wir Weg 3, kommen vorbei am Historischen Kalkofen der die nahegelegene ehem. Glashütte versorgte, und seigen weiterab bis zu einer Wegkreuzung wo wir mit Weg 1a zum Weg Nr. 1 kommen, und sind in einer halben Stunde wieder beim Gasthaus Lindner, bzw. 15 min. später im Ort Soboth.
- Höchster Punkt
- 1.450 m
- Zielpunkt
-
Soboth Ort
- Höhenprofil
-
- Felszerelés
-
Wählen Sie festes Schuhwerk und nehmen Sie eine ausreichende Verpflegung bzw. einen Regenschutz mit.
- Sicherheitshinweise
-
Auf den Straßenverkehr achten!
- Tippek
-
Besuchen Sie die Glasausstellung im Jakobihaus im Ortszentrum von Soboth!
- Zusatzinfos
-
Die Sammelmappe "Bewegen.Genießen.Erholen" ist kostenlos im Tourismusbüro in Eibiswald und bei den Betrieben der Region Schilcherland erhältlich.
- Odautazás
-
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Graz / Wien bis Lieboch: Auf der Autobahn Richtung Graz (A2) bis zur Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Eibiswald bis nach Soboth
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Kärnten: Auf der Autobahn Richtung Klagenfurt (A2) bis Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Eibiswald Soboth, oder Abfahrt Griffen und dann über Lavamünd nach Soboth
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Leibnitz: Fahrt über Arnfels, Oberhaag bis nach Eibiswald und Soboth
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Slowenien/Eibiswald: Fahrt über den Radlpass auf der B76 Richtung Eibiswald und weiter nach Soboth
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Im Ortszentrum von Soboth stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
-
-
AutorDie Tour Glashütten Rundweg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren