Große Hirschensteinrunde
Fotók felhasználóinkról
Den Start unserer Runde haben wir auf Bernried gelegt. Dort orientieren wir uns nach Wanderweg Nr. 3 in Richtung Burgstein. Über den Aussichtspunkt "Am Schwammerl" und das noch nicht wieder eröffnete Naturfreundehaus...
Den Start unserer Runde haben wir auf Bernried gelegt. Dort orientieren wir uns nach Wanderweg Nr. 3 in Richtung Burgstein. Über den Aussichtspunkt "Am Schwammerl" und das noch nicht wieder eröffnete Naturfreundehaus erreichen wird den Burgstein mit Gipfelkreuz und einer schönen Aussicht zum Vogelsang. Von dort erfolgt ein kleiner Abstieg bis zu einem Wanderpunkt mit Karte und Unterstand.
Wir folgen weiter der Nr. 3, biegen nach etwa 100 m rechts auf einen Waldweg ab.(Keine Markierung, aber Steigspuren). Dieser Weg zieht in immer leichter Steigung (nicht so steil wie zum Burgstein) zum Forstweg neben der Hirschmann - Hütte. Von dort gehen wir direkt über einen kleinen Trampelpfad nach rechts (neben WC-Hütte) zum Goldsteig hinüber. Über dieser kommen wir zuerst am unscheinbaren Riedberg vorbei und bald zum Rauhen Kulm. Dieser liegt ein paar Meter neben dem Goldsteig und muss über einige Schroffen bestiegen werden.
Wegen Nebels und einer größeren Wandergruppe gehen wir gleich zum Klausenstein weiter, der direkt neben an liegt und auch mit einer kleinen Kraxeleinlage bezwungen wird. Vom Klausenstein steigen wir wieder hinab zum Wanderweg der uns unschwierig und schnell zum höchsten Punkt unserer Wanderung, den Hirschenstein, bringt. Dort ist einiges los. Ein Aussichtsturm, eine offene Hütte, Sitzbänke und leichte Kletterfelsen laden uns zu einer Pause ein.
Über einen anfangs steinigen Weg laufen wir zum Schuhfleck und von dort auf der Forststraße zur Diensthütte Grandsberg. Nun ist es nicht mehr weit zum Berggasthof Menauer Gransberg. Wegen des nahen Wanderparkplatzes ist bei Schönwetter immer einiges los. Von der Terrasse haben wir eine geniale Sicht ins Donautal und den Gäuboden.
Ein paar Regentropfen können uns von unserer verdienten Einkehr nicht vertreiben. Ausgeruht und gut gestärkt machen wir uns auf den restlichen Abstieg.
Dazu gehen wir ein kurzes Stück zurück Richtung Diensthütte, biegen an der ersten Wegkreuzung rechts auf Ww Nr. 6 ab und haben einen kleinen Gegenanstieg zu bewältigen, bis wir wieder auf Ww Nr. 3 treffen und abermals rechts abbiegen. Von nun an bleiben wir bis nach Bernried auf der Nr. 3. Über den Klettersteig Jägerkreuz, der aber keiner ist, steigen wir hinab nach Höhenberg. Über Arnetstein und Pitzen erreichen wir wieder unseren Ausgangsort Bernried.
Berggasthof Menauer Grandsberg und in Bernried GH
Offline-Karte Bayernatlas benützt, wichtig!
Igen
Igen
Gutes Schuhwerk, Teleskopstöcke, Brotzeit und genügend Flüssigkeit
Der Tourenvorschlag dient zur grundsätzlichen Information und als Bericht meiner eigenen Erlebnisse. Sie schützt keinesfalls vor Wetterumstürzen, alpinen Gefahren und Lawinen. Die Verwendung des Berichtes erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. Es muss tagesaktuell vom Tourengeher anhand einer Risikoeinschätzung (Wetter, Schneedeckenstabilität, Lawinenwarnstufe und Tageszeit) selbst geprüft werden, ob die Begehung so möglich ist. Hinweise auf die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, Parkmöglichkeiten oder die Öffnungszeiten von Hütten und Gastronomie sind von jedem selbst zu prüfen. Eine Haftung für Unfälle und Schäden jeder Art werden vom Ersteller des Berichtes nicht übernommen.
Über die Autobahn A 3 entweder bei Metten oder Schwarzach abfahren und der Beschilderung nach Bernried folgen.
schwierig
Parkplatze im Ort bei Verkehrsamt, Fußballplatz und Schwimmbad
A túra webkamerái
Népszerű túrák a környéken
Ne maradjon le az ajánlatokról és az inspirációról a következő nyaralásához!
Az Ön e-mail címe hozzá lett adva a levelezőlistához.