Drafted on October 25, 2011
közepes
Hótalpas túra
Navigálás
Navigálás
Szerezd meg ezt a túrát a mobiltelefonodon
Térkép
Drafted on October 25, 2011
közepes
Hótalpas túra
8,77 km
Szkennelje be a QR-kódot, és indítsa el a navigációt a bergfex alkalmazásban.
QR Code
Túrázás & nyomkövetés
Túrázás & nyomkövetés

Drafted on October 25, 2011

Távolság
8,77 km
Időtartam
03:25 h
Felszállás
358 hm
Tengerszint
1 471 - 1 794 m
Track letöltés
Térkép
Drafted on October 25, 2011
közepes
Hótalpas túra
8,77 km

Vom Schneeschuhzentrum Klippitztörl startend, umschließt diese Tour das gesamte Ski- und Freizeitzentrum Klippitztörl. Mit einer Länge von etwa 9 Kilometern und über 400 Höhenmetern, ist sie die zweitlängste Route,...


A leírás a

Vom Schneeschuhzentrum Klippitztörl startend, umschließt diese Tour das gesamte Ski- und Freizeitzentrum Klippitztörl. Mit einer Länge von etwa 9 Kilometern und über 400 Höhenmetern, ist sie die zweitlängste Route, der sechs Schneeschuhtouren auf dem Klippitztörl. Vorbei an den urigen Skihütten Schwarzkogel und Kuhgraben geht es gen Norden hin zur Grünhütte (nicht bewirtschaftet), dem äußersten Zipfel des Klippitztörl. Zurück über den Klippitzsee,ist die Tour 4  eine sportliche Tour für Fortgeschrittene.

Achtung bei der Begehung oder Querung von Skipisten!
Mehr Info unter Pistentouren Sicher & Fair.

A leírás a

Schneeschuhwanderung rund um das Skiparadies Klippitztörl.

Technológia
n.a.
Feltétel
3 / 6
Tájkép
5 / 6
Tapasztalat
5 / 6
Az év legjobb időszaka
Jan
Feb
Már
Ápr
Máj
Jún
Júl
Aug
Sze
Okt
Nov
Dec
Szerző
Biztosította Wolfsberg
Logo
Megosztás túra
Térkép
Drafted on October 25, 2011
közepes
Hótalpas túra
8,77 km
Hiba
Hiba történt. Kérjük, próbálja meg újra.
Útvonal-információk
Útvonal

Ausgangspunkt der Tour ist das Schneeschuhzentrum Klippitztörl. Hinter dem Hotel Alpengasthof Hochegger führt der Weg ca. 200 m am rechten Pistenrand entlang. Danach rechts abbiegen und weiter bis zur Schwarzkogelhütte (bewirtschaftet, 1560 m). Rechts, am Pistenrand, der Skipiste folgend kommt man zur Kuhgrabenhütte. Vorbei bei der Kuhgrabenhütte, rechts haltend, weiter bis zu den Bischofhütten (privat). Der Beschilderung Tour 4 folgend gen Norden hin führt die Route zur Grünhütte. Von hier haben sie einen wunderschönen Ausblick auf die Sommerau dem ehemaligen "Bergbaudorf".  Von der Grünhütte den "Weitenbacherweg" Richtung SW leicht bergauf. Dieser mündet nach ein paar Kehren in den Weg Nr. 308/08. Nach ca. 800 m geht es beim Kreuzungspunkt links bergauf und nach kurzem Anstieg ist der höchste Punkt der Wanderung, der Hohenwart (1800 m), erreicht. Bei der Bergstation des Doppelsesselliftes westlich weiter entlang des Bergrückens, bzw. des Weidezaunes. Der Beschilderung folgend mündet die Wanderung in die bestehenden Schneeschuhrouten Schnuppertour und Panoramatour ein. Die drei Touren führen gemeinsam Richtung Osten dem Ziel entgegen. Der letzte Abschnitt führt bergab durch das Almhüttendorf Klippitztörl bzw. neben der Sommerrodelbahn zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück.

Berendezések

Schneeschuhe
Wanderstöcke
Winterwanderschuhe
Funktionsunterwäsche
warme Softshellhose
Wanderrucksack
GPS 

Biztonsági utasítások

Empfehlungen des ÖAVGesund in die Berge:

 Die wertvollen Belastungsreize für Herz und Kreislauf setzen Gesundheit und eine gute Selbsteinschätzung voraus. Vermeide Zeitdruck und wähle das Tempo so, dass niemand in deiner Gruppe außer Atem kommt. Achte auf Kraftreserven für die Abfahrt. Sorgfältige Planung: Karten, Führerliteratur, Internet und Experten informieren über Länge der Tour, Höhendifferenz, Schwierigkeit und die aktuellen Verhältnisse. Besondere Beachtung verdient der Wetterbericht, da starker Wind und schlechte Sicht das Unfallrisiko stark erhöhen. Lawinenlagebericht studieren: Informiere dich vor Antritt der Tour eingehend über die aktuelle Gefahrenstufe (Europäische Gefahrenskala für Lawinen in 5 Stufen). Achte besonders auf die Angaben zu den Gefahrenstellen (Wo ist es heute gefährlich?) und den Gefahrenquellen (Was ist heute die Hauptgefahr?). Vollständige Ausrüstung: Passe deine Ausrüstung den winterlichen Verhältnissen an und achte auf ein geringes Rucksackgewicht. Für den Lawinen-Notfall sind LVS-Gerät, Schaufel und Sonde Standard, ebenso Erste-Hilfe-Paket, Biwaksack und Mobiltelefon. Ein Airbag-System erhöht die Überlebenschancen.  Regelmäßig Trinkpausen: Flüssigkeit, Energie und Pausen sind notwendig, um Leistungsfähigkeit und Konzentration zu erhalten. Heiße, isotonische Getränke sind ideale Durstlöscher und Wärmespender. Leicht Verdauliches, wie Müsliriegel, Trockenobst und Kekse, stillt den kleinen Hunger unterwegs. Lawinenrisiko abwägen: Beim Erkennen der Lawinengefahr sind dem Menschen enge Grenzen gesetzt. Stütze deine Entscheidungen daher auf strategische Methoden der Risikoeinschätzung ("Stop or Go") und lerne, Gefahrenzeichen im Gelände zu erkennen. Kleine Gruppen: Kleine Gruppen ermöglichen gegenseitige Hilfe und verringern das Risiko, Lawinen auszulösen. In der Gruppe zusammenbleiben. Achtung Alleingänger: Bereits kleine Zwischenfälle können zu ernsten Notlagen führen. Daher immer vertraute Personen über Ziel, Route und Rückkehr informieren. Respekt für die Natur: Keine Abfälle zurücklassen, Lärm vermeiden, Aufforstungsflächen nicht betreten, Schutz- und Sperrgebiete respektieren. Besondere Rücksicht auf Wildtiere im Winter! Zur Anreise Fahrgemeinschaften bilden oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen.

 Mehr Info Tourenwahl, Sicherheit und Gefahren beim Schneeschuhwandern finden sie unter ÖAV-Sicherheitstipps Schneeschuhwandern.

Érkezési információk
Érkezés

Von Graz/Klagenfurt - A2 Südautobahn - Abfahrt Bad St. Leonhard - B78 Obdacher Bundesstraße Richtung Obdach - Kliening - Klippitztörl.

Tömegközlekedés

Keine öffentliche Anbindung.

Parkolás

Parkplatz - Schneeschuhzentrum an der Klippitztörl Landesstraße.

További információk és tippek
Tippek

Besuchen sie das Klippitztörl nicht nur im Winter. 

Mehr Info unter Klippitztörl Sommer.

Túrázás & nyomkövetés

Túrázás & nyomkövetés

Túrázás & nyomkövetés
Több mint 550.000 túrajavaslat, részletes térképek és egy intuitív útvonaltervező teszi az alkalmazást kötelezővé minden természetkedvelő számára.
Túrázás & nyomkövetés