Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
könnyű
Kirándulás 4,3
Navigálás
Navigálás
Szerezd meg ezt a túrát a mobiltelefonodon
Térkép
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
könnyű
Kirándulás
14,75 km
Szkennelje be a QR-kódot, és indítsa el a navigációt a bergfex alkalmazásban.
QR Code
Túrázás & nyomkövetés
Túrázás & nyomkövetés

Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen

Távolság
14,75 km
Időtartam
04:00 h
Felszállás
253 hm
Tengerszint
193 - 359 m
Track letöltés
Térkép
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
könnyű
Kirándulás
14,75 km

Das besondere Flair des Weinviertels ist wohl nirgendwo so ausgeprägt wie in seinen Kellergassen. Viele der alten Gewölbe werden von ihren Besitzern liebevoll erhalten und gepflegt, auch wenn sie selbst...


A leírás a

Das besondere Flair des Weinviertels ist wohl nirgendwo so ausgeprägt wie in seinen Kellergassen. Viele der alten Gewölbe werden von ihren Besitzern liebevoll erhalten und gepflegt, auch wenn sie selbst vielleicht schon längst keinen eigenen Wein mehr produzieren. Und so manches ehemalige Presshaus ist heute ein kleines Schmuckstück zur Wochenendnutzung. Das erste Achterl wird in diesem Umfeld durchaus auch schon einmal Samstag am Vormittag getrunken…
Die hier beschriebene Tour beginnt in einer Kellergasse und endet bei einem Heurigen: Weinviertel pur sozusagen!
Die Wanderung führt aber auch durch einen großen Mischwald, dessen Artenreichtum beachtlich ist. Eindrucksvoll ist auch ein Blick ins dichte Kronendach von der hohen Aussichtsplattform aus, die direkt am Waldrand errichtet wurde, sodass man bis nach Wien und tief ins Weinviertel hinein sieht.

Wegbeschreibung:
Oberhalb der S-Bahn-Haltestelle Ulrichskirchen nimmt man den Fußgängerübergang, wendet sich auf der anderen Seite der Gleise nach links und bei der nächsten Weggabelung nach rechts (Hinweisschild „Würnitz“). Bei einer nachfolgenden Wegverzweigung nimmt man den linken Ast und folgt der Hinweistafel „Wanderpuzzle Wolkersdorf“. Geradeaus geht man leicht bergauf weiter und durchwandert eine idyllische Kellergasse, die an ihrem oberen Ende in einen tiefen Hohlweg übergeht, dem man folgt. Bald trifft man auf den „Marterlweg“, geht geradeaus weiter und erreicht eine Gedenkstätte für die Gefallenen einer Schlacht im Jahr 1809. Bei der nächsten Weggabelung im Wald nimmt man den linken Ast („Marterlweg“) und gelangt bald danach aufs freie Feld hinaus, wo der Weg eine Links- und dann wieder eine Rechtskurve macht. Bergauf erreicht er nach einer weiteren Rechts-Links-Kurve die Landesstraße, die man überquert. Auf der anderen Seite führt der Weg über ein Feld und dann in den Wald hinein zu einer großen Wegkreuzung.
Bei dieser Kreuzung wendet man sich nach rechts und folgt dem Hinweisschild „Schleinbach/Luisenmühle“. Man bleibt so lange am markierten Weg geradeaus, bis man eine beschilderte Abzweigung nach links in Richtung „Würnitz“ erreicht, der man folgt. Der Weg schlängelt sich anschließend durch den Wald und führt zunehmend bergab, bis man am Ortsrand von Würnitz einen Kinderspielplatz und den „Waldteich“ erreicht hat. Gegenüber eines Schaubienenstocks zweigt man nach rechts ab und folgt der gelben Markierung bergauf in den Wald, die bald auf einen Fahrweg einbiegt und am Ortsrand von Würnitz entlang führt.
Bei zwei Wegkreuzungen am Waldrand geht man geradeaus weiter, bis der Weg wieder bergauf führt. Man folgt weiter der gelben Markierung, die bald den Fahrweg verlässt und rechts in den Wald hinein führt. An der sogenannten „Maxieiche“ geht man der Markierung folgend vorbei, bleibt bei der nachfolgenden Forstwegquerung am Weg geradeaus und bei der nächsten Forststraße erneut geradeaus, wo die Markierung anschließend auf einem unscheinbaren Pfad am Rand einer großen Lichtung entlang führt, bis eine Wegkreuzung erreicht ist, neben der ein großer Pavillon mit Schautafeln steht.
Beim Pavillon wendet man sich nach rechts und folgt einer blauen Markierung über den Waldlehrpfad bis zur nächsten Weggabelung, wo man nach links zum Aussichtsturm am Waldrand weitergeht, dessen Plattform einen sehr schönen Rundblick bietet.
Direkt vom Aussichtsturm aus geht man auf einem Ziehweg im Wald zunächst in Richtung Süden. Der Weg dreht sich bald nach links, verlässt den Wald und führt in einer langen, geraden Linie auf einem flachen Rücken zwischen den Feldern entlang und in einiger Entfernung am Ort Schleinbach vorbei, bis er schließlich einen Bogen nach rechts macht und den Ortsrand erreicht. Man folgt dem Fahrweg in gerader Linie weiter bis zur Hauptstraße und wendet sich nach links, wo man auf der anderen Seite in die Kramergasse einbiegt und ihr bergauf in Richtung Ulrichskirchen folgt (gelbe Markierung), bis der Weg bei einem Marterl geradeaus wieder bergab führt. Von dort geht es durch Felder und Weingärten und später vorbei am Heurigen „Konrad“ durch die „Viehdrift“ bis zum Bahndamm, wo man sich nach rechts wendet und kurz danach über die Fußgängerüberführung zum Ausgangspunkt zurückkehrt.

Útvonal
Útvonal
Térkép
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
könnyű
Kirándulás
14,75 km
A leírás a

Diese gemütliche Rundwanderung bietet Kellergassen-Impressionen, Informatives am Waldlehrpfad sowie einen sehr schönen Blick auf die sanften Hügel des Weinviertels.

Technológia
1 / 6
Feltétel
2 / 6
Tájkép
5 / 6
Tapasztalat
3 / 6
Egész évben hozzáférhető
Jan
Feb
Már
Ápr
Máj
Jún
Júl
Aug
Sze
Okt
Nov
Dec
Szerző
Biztosította Wolfgang Drexler
Létrehozta a 13. augusztus 2019
4 807 Hívások
Logo
Megosztás túra
Térkép
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
könnyű
Kirándulás
14,75 km
Hiba
Hiba történt. Kérjük, próbálja meg újra.
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Felder im Weinviertel Bei Ulrichskirchen
© Wolfgang Drexler
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / In der Kellergasse von Ulrichskirchen
© Wolfgang Drexler
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / In der Kellergasse von Ulrichskirchen
© Wolfgang Drexler
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Im Hohlweg oberhalb der Kellergasse
© Wolfgang Drexler
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Im Hohlweg oberhalb der Kellergasse
© Wolfgang Drexler
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Felder am Weg zum Glockenberg
© Wolfgang Drexler
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Am Weg zum Glockenberg
© Wolfgang Drexler
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Am Weg zum Glockenberg
© Wolfgang Drexler
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Ginster am Glockenberg
© Wolfgang Drexler
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Ginster am Glockenberg
© Wolfgang Drexler
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Am Glockenberg
© Wolfgang Drexler
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Felder unter dem Glockenberg
© Claudia Manhartsberger
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Felder unter dem Glockenberg
© Claudia Manhartsberger
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Die „Maxieiche“ bei Würnitz
© Wolfgang Drexler
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Im Mischwald bei Würnitz
© Wolfgang Drexler
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Im Mischwald bei Würnitz
© Wolfgang Drexler
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Am Waldlehrpfad
© Wolfgang Drexler
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Blick vom Aussichtsturm am Glockenberg nach Norden
© Wolfgang Drexler
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Blick vom Aussichtsturm am Glockenberg nach Osten in Richtung Schleinbach-Ulrichskrichen
© Wolfgang Drexler
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Blick vom Aussichtsturm am Glockenberg nach Osten in Richtung Schleinbach- Ulrichskrichen
© Claudia Manhartsberger
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Blick vom Aussichtsturm am Glockenberg nach Osten in Richtung Schleinbach- Ulrichskrichen
© Wolfgang Drexler
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / In den Weingärten bei Ulrichskirchen
© Claudia Manhartsberger
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / In der „Viehdrift“ von Ulrichskirchen
© Claudia Manhartsberger
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Kellereingang in der „Viehdrift“ von Ulrichskirchen
© Claudia Manhartsberger
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Winterliche Felder bei Ulrichskirchen
© Wolfgang Drexler
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Schwarzwild „zur Strecke gebracht“ am Glockenberg
© Wolfgang Drexler
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Winter am Glockenberg
© Wolfgang Drexler
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen / Winter am Glockenberg
© Wolfgang Drexler
Utolsó nyomon követett ma
Útvonal-információk
Pihenő és frissítő megálló

Heuriger Konrad

Alkalmas idősek számára

Igen

Alkalmas családok számára

Igen

Erdőterület

Igen

Berendezések

Wanderausrüstung.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte- Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, ausreichend Flüssigkeit und eine Wanderkarte der Region.

Biztonsági utasítások

Diese Tour weist keine besonderen Sicherheitsrisiken auf.
Am ersten Wochenende im Dezember ist die Route wegen der Wildschwein-Treibjagd jedes Jahr gesperrt.

Érkezési információk
Érkezés

A5 bis Abfahrt Ulrichskirchen/Wolkerdorf, weiter auf der L6 nach Ulrichskirchen; beim Kreisverkehr am Ortseingang in Richtung Groß Ebersdorf und nach ca. 150 m rechts zum Bahnhof (Hinweistafel).

Tömegközlekedés

S-Bahn S2 ab Floridsdorf in Richtung Mistelbach bis Bahnhof Ulrichskirchen.

Parkolás

Parkmöglichkeit beim Bahnhof/bei der Haltestelle Ulrichskirchen.

Értékelések
4,3
5
(1)
4
(2)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
1 Comment
Avatar a Barbara Hotz
Barbara Hotz
16. nov.. 2025
Schöne Herbstrunde
Hasznos (0) |
Jelentés
Hiba
Hiba történt. Kérjük, próbálja meg újra.
Írjon egy véleményt

A vélemények segítenek más felhasználóknak kiválasztani a következő kalandot. Kérjük, csak a túrát értékelje, ne az időjárást vagy az uzsonnát.

Válassza ki az egyik csillagot a túra értékeléséhez
Rossz túra
Gyenge túra
Középszerű túra
Jó túra
Kiváló túra

A túra webkamerái

bergfex logo Szerezd meg a betekintést Mindig élőben a helyszínen, több mint 9500 webkamerával. bergfex Pro felhasználóként mostantól számos túra megfelelő webkameráját láthatja a túrák alkalmazásban. Így közvetlenül megtekintheti az aktuális körülményeket.
Túrázás & nyomkövetés

Túrázás & nyomkövetés

Túrázás & nyomkövetés
Több mint 550.000 túrajavaslat, részletes térképek és egy intuitív útvonaltervező teszi az alkalmazást kötelezővé minden természetkedvelő számára.
Túrázás & nyomkövetés