GH Kienklause - Hochleckenhaus - Taferlklause
Fotók felhasználóinkról
Der Startpunkt der Tour ist beim Wirtshaus Kienklause (ca. 635 m). Los geht’s auf einer Forststraße entlang des Zwieselbaches (Weg Nr. 824) bis zur Weggabelung. Hier folgt man dem Weg (Weg Nr. 823) geradeaus...
Der Startpunkt der Tour ist beim Wirtshaus Kienklause (ca. 635 m). Los geht’s auf einer Forststraße entlang des Zwieselbaches (Weg Nr. 824) bis zur Weggabelung. Hier folgt man dem Weg (Weg Nr. 823) geradeaus weiter und erreicht nach kurzer Zeit die „Niedere Rast“, von wo man den grandiosen Ausblick auf die „Adlerspitzen“ (Klettergarten) genießen kann. Der weitere Aufstieg führt an der „Hohen Rast“ und am Antoniusbründl vorbei und bald mündet der Weg Nr. 820 ein. Von hier ist’s zum Hochleckenhaus (1.574 m) nicht mehr weit. Nach einer Rast führt der Abstiegsweg (Weg Nr. 826) über das Goldene Gatterl und über viele Serpentinen und eine Schotterhalde hinab zur bewirtschafteten Taferlklause (ca. 755 m).
Zurück zum Ausgangspunkt gelangt man entweder mit einem zuvor abgestellten zweiten Auto, oder mit dem Bus.
Das Hochleckenhaus ist vom Palmsonntag bis zum 26.Okt. bewirtschaftet.


Kombinationsmöglichkeiten/ Varianten:
Man kann diese Bergtour auch direkt von Steinbach (Weg Nr. 823) aus gehen.
Eine weitere Variante ist der Aufstieg von der Taferklause und der Abstieg zum WH Kienklause.
Vom Hochleckenhaus kann man den Gipfel des Brunnkogels (7108 m, Wege Nr. 820/ 829) besteigen.
Gasthaus Kienklause , Hochleckenhaus, Taferlklause;
Igen
Igen
Igen
Bergschuhe, Rucksack, Wanderbekleidung
Bei Seewalchen von der A1 abfahren und über die B152 nach Steinbach am Attersee. Auf der L554 zum Gasthaus Kienklause (Parkplatz).
Gasthaus Kienklause
A túra webkamerái
Népszerű túrák a környéken
Ne maradjon le az ajánlatokról és az inspirációról a következő nyaralásához!
Az Ön e-mail címe hozzá lett adva a levelezőlistához.