Johnsbacher Almenrunde
könnyű
Kirándulás 3,9
Navigálás
Navigálás
Szerezd meg ezt a túrát a mobiltelefonodon
Térkép
Johnsbacher Almenrunde
könnyű
Kirándulás
10,23 km
Szkennelje be a QR-kódot, és indítsa el a navigációt a bergfex alkalmazásban.
QR Code
Túrázás & nyomkövetés
Túrázás & nyomkövetés

Johnsbacher Almenrunde

Távolság
10,23 km
Időtartam
03:45 h
Felszállás
442 hm
Tengerszint
980 - 1 399 m
Track letöltés
Térkép
Johnsbacher Almenrunde
könnyű
Kirándulás
10,23 km

Fotók felhasználóinkról

Bereits zu Beginn dieser gemütlichen Familienwanderung warten eindrucksvolle Fotomotive entlang der atemberaubenden Schlucht in der Teufelsklamm, die im Winter ab der Ebneralm auch als Rodelbahn dient....


A leírás a

Bereits zu Beginn dieser gemütlichen Familienwanderung warten eindrucksvolle Fotomotive entlang der atemberaubenden Schlucht in der Teufelsklamm, die im Winter ab der Ebneralm auch als Rodelbahn dient. Und von zahlreichen Stellen entlang des Weges kann man wunderschöne Ausblicke ins Johnsbachtal genießen. Alle vier Almen bewirten Sie von Juni bis September gerne mit köstlichen, hausgemachten und regionalen Köstlichkeiten.  

Útvonal
Kölblalm - Almhütte
(1 109 m)
Étterem
1,4 km
Zeiringer Alm
(1 118 m)
Étterem
8,2 km
Útvonal
Térkép
Johnsbacher Almenrunde
könnyű
Kirándulás
10,23 km
Kölblalm - Almhütte
(1 109 m)
Étterem
1,4 km
Zeiringer Alm
(1 118 m)
Étterem
8,2 km
A leírás a

Am Ende des Johnsbachtales befindet sich der Ausgangspunkt für eine gemütliche Almenwanderung für die ganze Familie. Die sogenannte "Johnsbacher Almenrunde" führt über aussichtsreiche Wege zu 4 bewirtschafteten Almen, die sowohl einzeln, als auch als gemütliche Runde erwandert werden können. Teilweise ist die Strecke auch für Mountainbikes befahrbar. Wir empfehlen Ihnen folgenden Routenverlauf: Parkplatz Ebneralm - Kölblalm - Huberalm - Ebneralm - Zeiringeralm - Parkplatz.

Technológia
n.a.
Feltétel
1 / 6
Tájkép
n.a.
Tapasztalat
n.a.
Az év legjobb időszaka
Jan
Feb
Már
Ápr
Máj
Jún
Júl
Aug
Sze
Okt
Nov
Dec
Szerző
Biztosította TVB Gesäuse
Logo
Megosztás túra
Térkép
Johnsbacher Almenrunde
könnyű
Kirándulás
10,23 km
Hiba
Hiba történt. Kérjük, próbálja meg újra.
Utolsó nyomon követett 2 héttel ezelőtt
Útvonal-információk
Útvonal

Beim Parkplatz Ebnerkreuzung gehen wir Richtung Norden, vorbei am Ebnerhof und dem Klammstüberl mit seinen vielen skurrilen Holzschnitzereien hinauf in die Teufelsklamm. Wir durchschreiten ein Felsentor, überschreiten eine Brücke und wandern entlang des Baches bergauf. Die Abzweigung zur Ebneralm lassen wir rechts liegen, der Ebneralm nähern wir uns später von einer anderen Seite. Nach etwa 1/2 Stunde erreichen wir die Kölblalm. Sie hat eine 1.000jährige Geschichte, die mit den reichen Eisen- und Kupfervorkommen im Johnsbachtal zusammenhängt. Eine Rauchkuchl und eine gemütliche Stube laden zur Einkehr. Noch schöner aber ist es an einem sonnigen Tag im Garten. Und so serviert die Sennerin kühlen Most und eine deftige Jause, während wir die Landschaft betrachten und den Kühen auf der Almweide zuschauen. Die Mutter-Kuh-Haltung hat sich bestens bewährt und wir freuen uns schon auf ein saftiges Stück vom Styria Beef beim Kölblwirt. Frisch gestärkt machen wir uns wieder auf den Weg, der uns ohne größere Steigungen in das weite und liebliche Almgebiet der Johnsbacher Neuburgalm führt. Hier bewirtschaftet der Huberbauer seit einigen Jahren seine Alm und lädt zur Einkehr. Auch die Neuburgalm ist ein geschichtsträchtiger Boden und anlässlich einer montanhistorischen Wanderung, die vom Nationalpark Gesäuse angeboten wird, kann man Stellen erkennen, wo vor 1000 Jahren Kupfer und Eisen geschmolzen wurden, bzw. Schlackenreste entdecken. Wir gehen den Weg wieder zurück, bis wir auf die Abzweigung des Weges Nr. 669 kommen. Diesen nehmen wir und gehen "Übereck" zur Ebneralm. Die Ebneralm gehört zum Bauernhof Ebner, bei dem wir unser Tour begonnen haben. Sie bietet von den 4 Almhütten auf unserer Runde die schönste Aussicht. Das Johnsbachtal mit dem Reichenstein im Hintergrund liegt uns zu Füßen. Dass wir auch hier bestens bewirtet werden, versteht sich von selbst. Wir wandern ein kurzes Stück zurück, bis wir wieder auf Weg Nr 669 treffen, dem wir bergab folgen. Auf einem Waldweg erreichen wir schließlich die letzte Station unserer Almrunde - die Zeiringeralm. Auf der Terrasse lässt es sich gemütlich bei einer Jause oder Kaffee und Kuchen verweilen. Nach 15 Gehminuten erreichen wir schließlich den ersten Bauernhof von Johnsbach, nach einer weitern 1/4 Stunde unseren Parkplatz bei der Ebnerkreuzung.

Berendezések

Keine besonderen Schwierigkeiten Bequeme Sportschuhe, Regenschutz

Érkezési információk
Érkezés

Gesäuse-Bundesstraße B 146 bis Abzweigung Johnsbach, dann ca. 10 km bis Parkplatz Ebnerkreuzung

Tömegközlekedés

www.verbundlinie.at

Parkolás

Parkplatz Ebnerkreuzung

További információk és tippek
További információk

Tourismusverband Gesäuse

Hauptstraße 35, 8911 Admont

Tel. +43 (0) 3613 21160 10

info@gesaeuse.at 

www.gesaeuse.at 

Kompass Wanderkarte Nr. 206 "Nationalpark Gesäuse" Rother Wanderführer Gesäuse

Tippek

Die Ebneralm ist auch über den romantischen Felsensteig direkt erreichbar

Értékelések
3,9
5
(17)
4
(12)
3
(5)
2
(3)
1
(3)
2 Megjegyzések
Avatar a Angela
Angela
20. szept.. 2025
Schöne, eher kleinere Almen, teilweise romantische Waldwege, aber leider teilweise auch Schotterforststraße. Für Kinder sind die Waldwege sicher interessanter.
Hasznos (0) |
Jelentés
Hiba
Hiba történt. Kérjük, próbálja meg újra.
Avatar a Skiprofi
Skiprofi
15. aug.. 2025
Masters Wandertag
Hasznos (0) |
Jelentés
Írjon egy véleményt

A vélemények segítenek más felhasználóknak kiválasztani a következő kalandot. Kérjük, csak a túrát értékelje, ne az időjárást vagy az uzsonnát.

Válassza ki az egyik csillagot a túra értékeléséhez
Rossz túra
Gyenge túra
Középszerű túra
Jó túra
Kiváló túra
Túrázás & nyomkövetés

Túrázás & nyomkövetés

Túrázás & nyomkövetés
Több mint 550.000 túrajavaslat, részletes térképek és egy intuitív útvonaltervező teszi az alkalmazást kötelezővé minden természetkedvelő számára.
Túrázás & nyomkövetés