Rund um das Sonnwendjoch (Tour Nr. 325 aus dem "RadlTraum Süd")
Fotók felhasználóinkról
Das Sonnwendjoch ist ein markanter Berg in der Grenzregion zwischen Bayern (Deutschland) und Tirol (Österreich). Diesen zu umfahren ist aus vielerlei Gründen genial: Einerseits traumhafte Almen mit ihren...
Das Sonnwendjoch ist ein markanter Berg in der Grenzregion zwischen Bayern (Deutschland) und Tirol (Österreich). Diesen zu umfahren ist aus vielerlei Gründen genial: Einerseits traumhafte Almen mit ihren saftigen Wiesen, andererseits Aussichten, welche unvergessen bleiben und zu guter Letzt eine echte Herausforderung für jeden Mountain Biker, der etwas auf seine Kondition und Kraft hält.
Eine der wenigen Grenzüberschreitenden Touren in der Alpenregion Tegernsee-Schliersee.
Achtung: sehr kurze Schiebestrecke (150m).
Ausgangspunkt: Postwirt in Landl (Info-Büro)
Auf der Hauptstraße Richtung Bayrischzell, nach ca. 1 km links auf die Forststraße abbiegen und über die Brücke bergauf Richtung Riedenberg. Nach ca. 4 km rechts abbiegen in Richtung Grabenbergalm, bei der nächsten Kreuzung (km 6) links bergauf und bei der darauffolgenden Abzweigung rechts weiterfahren bis zum Ende der Forststraße. Zum Überqueren von Bachbett und Wiese wird das Rad ca. 150 m bis zur Almhütte geschoben. Auf der Asphaltstraße geht es bis zum höchsten Punkt zur aussichtsreichen Grabenbergalmkapelle (km 9, Aussichtspunkt auf 1429 m) und weiter auf der Straße rechts halten bergab zur Ackernalm (Berggasthof, Schaukäserei). Vom Parkplatz der Ackernalm (km 10,2) links auf den Forstweg abfahren und an der Kreuzung im Wald (km 11,1) rechts bergab auf dem Hauptweg bis zur Wildfütterung (km 12,5). Von hier rechts bergauf zur Reichsteinalm und weiter Richtung Valepp. Nach dem Überqueren der Landesgrenze links auf der Forststraße abwärts bis zur Kreuzung (km 19,4). Dort geht es rechts steil bergauf Richtung Elendsattel 1143 m (km 26). Nach dem Überqueren des Elendsattels geht es vorbei an der Elendalm durch den schmalen Elendgraben bergab bis zur Kloo-Ascher Diensthütte (km 29). Dem Weg talauswärts Richtung Gasthof Zipflwirt folgen, am Waldrand rechts auf den Wanderweg in Richtung Gasthof Bäckeralm abbiegen (km 31). Dann über die Landesgrenze und auf der Hauptstraße zurück zum Ausgangspunkt nach Landl (km 37,3).
Wir empfehlen die Benutzung eines Fahrradhelms und ein technisch einwandfreies Mountainbike. Bitte denken Sie an Verpflegung, Werkzeug, Mobiltelefon, Wechselkleidung und ein Erste-Hilfe-Set.
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko, beachten Sie auch kurzfristige Wegsperrungen.
Bitte nehmen Sie neben der Natur auch jederzeit Rücksicht auf Ihre Mitmenschen. So ist z.B. eine gegenseitige Rücksichtnahme zwischen Mountainbike-Fahrern und Wanderern zwingend notwendig, um unnötige Unfälle zu vermeiden und ein wunderbares Naturerlebnis für alle erlebbar zu machen.
Die Ausfahrt Holzkirchen auf der A8 München-Salzburg nehmen und über die B307 nach Bayrischzell und über die Grenze richtung Kuftsein nach Landl.
Oder:
Über die A8 auf die Inntal Autobahn und in Kufstein (Österreich) abfahren um dann Richtung Thiersee bis nach Landl zu fahren.
Züge der Bayerischen Regiobahn (BRB) verkehren stündlich ab München nach Bayrischzell. Von dort fährt man mit dem Fahrrad ca. 25 Minuten an der Tiroler Straße entlang Richtung Süden bis man die Route erreicht.
Hier finden Sie die aktuellen Fahrplanauskünfte.
Die Fahrradmitnahme in der BRB ist erlaubt, bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise.
Postwirt Landl
Die Karte "RadlTraum Süd" ist in allen Touristinformationen erhältlich, z.B. in Bayrischzell.
Die Radkarten oder kostenfreies Prospektmaterial können auch online bestellt werden.
Schaukäserei auf der Ackeralm, Einkehr beim Zipflwirt
Népszerű túrák a környéken
Ne maradjon le az ajánlatokról és az inspirációról a következő nyaralásához!
Az Ön e-mail címe hozzá lett adva a levelezőlistához.