Bernau im Schwarzwald: Panoramaweg
Fotók felhasználóinkról
An den schönsten Ausblicken auf das weite Hochtal locken Himmelsliegen und Bänke zum Ausruhen. Der Panoramaweg bleibt in einer Höhe zwischen 900 und 1050 Metern und führt durch das gesamte Hochtal.
Den Panoramaweg kann man jeweils von den zwei Parkplätzen an beiden Wegenden starten. Einmal vom Wanderparkplatz Ankenbühl, Ortsteil Kaiserhaus (empfohlen) oder vom Wanderparkplatz im Ortsteil Hof. Startest du in Ankenbühl, läufst du ab Mittag gegen die Sonne. Für den Rückweg kannst du entweder den gleichen Weg nehmen oder auf dem Albweg entlang der Bernauer Alb durch den Talgrund zurückwandern (8 Kilometer).
Vom Wanderparkplatz Ankenbühl folgst du der gelben Raute und dem Hinweisschild "Panoramaweg". Durch offenes Weidegelände und lichten Baumbewuchs oberhalb des Landschulheim steigst du bis auf 1.010 Meter. Auf dem „Kolbenweg“ gehst du kurz abwärts zum "Kaiserbergweg". Dort steigst du leicht an und genießt die erste herrliche Aussicht auf die Ortsteile Oberlehen, Innerlehen und Weierle. Nach 600 Metern biegt der Kaiserbergweg nach rechts ab. Du folgst dem Panoramaweg, der ein kurzes Stück geradeaus führt, bevor er links auf einen nahezu ebenen Wiesenweg abbiegt. Hier beginnt der schönste Abschnitt des Panoramaweges: Auf 2,5 Kilometern wanderst du auf gleichbleibender Höhe und wirst von traumhaften Aussichten begleitet. Im Nordwesten erhebt sich das Herzogenhorn (1.415 m), im Südwesten der Blößling (1.309 m) und im Süden der Farnberg (1.218 m). Zahlreiche Ruhebänke laden dich ein, die Aussicht zu genießen. Nach etwa vier Kilometern überquerst du die Krunkelbachstraße. Ab hier geht es leicht bergab zum Ortsteil Hof. Von der Ortsstraße biegst du gleich wieder rechts ab, lässt den Scheibenfelsen rechts liegen und wanderst ins Tal des Goldbaches. Oberhalb der Goldbachhöfe erreichst du einen Weiher mit Rastplatz – ein romantischer Ort, der zum Verweilen einlädt. Weiter geht es durch ein kleines Waldstück, hinter dem sich der Blick auf den Ortsteil Hof öffnet. Hof ist der älteste Ortsteil von Bernau. Hier begann vor gut 1.000 Jahren mit einem Mönchshof die Besiedlung des Tals. Der idyllisch gelegene Ortsteil besticht durch seine alten Bauernhöfe. Besonders sehenswert ist der Naglerhof, der 1538 erbaut wurde und das älteste erhaltene Haus des Bernauer Hochtals ist – direkt am Parkplatz.
Mit dem Bus von Seebrugg (Endstation der Dreiseenbahn) über St. Blasien nach Bernau, Haltestelle Weierle Straße. Von dort sind es nur wenige Meter zum Wanderparkplatz Ankenbühl. Mit dem Bus von Todtmoos nach Bernau, Haltestelle Weierle Straße.
Wir empfehlen festes Schuhwerk, ausreichend Proviant und an warmen Tagen ausreichend Wasser sowie einen Sonnenschutz mitzunehmen!
A túra webkamerái
Népszerű túrák a környéken
Ne maradjon le az ajánlatokról és az inspirációról a következő nyaralásához!
Az Ön e-mail címe hozzá lett adva a levelezőlistához.